
Panikmodus – Das Tagblatt im Ausnahmezustand
Ja, die aktuelle Situation ist nicht einfach. Die Corona-Meldungen folgen im 30min-Takt und die Medien haben alle Hände voll zu tun. Da kann es auch […]
Weiterlesen »rund um die Stadt St.Gallen
Ja, die aktuelle Situation ist nicht einfach. Die Corona-Meldungen folgen im 30min-Takt und die Medien haben alle Hände voll zu tun. Da kann es auch […]
Weiterlesen »Nun ist der Coronavirus auch in der Stadt aufgetaucht. Allerdings nur im Stadtmelder. Ja, der ÖV hat die Eigenheit, dass er die Menschen näher bringt. […]
Weiterlesen »Nein, das wird kein Nacktwander-Guide, sondern ein kritischer Blick auf die Datensammelwut von Unternehmen mit einem direkten Bezug zum Staat. Warum schreibe ich nicht über […]
Weiterlesen »Wunderbar, wie sich doch die Medienwelt in der Ostschweiz entwickelt. Gleich mehrere Portale wollen sich in die Gunst der Lesenden schreiben. Ob es „Die Ostschweiz“ […]
Weiterlesen »Ja, ich begeb mich auf dünnes Eis, weil es in einer aktuellen Meldung des Kantons um Rechtliches geht und ich da wirklich keine Ahnung habe. […]
Weiterlesen »Auf diese Idee muss man kommen, liest man sich die neuen Geschäfte resp. Vorstösse, die neu eingereicht wurden. Man kann zu Weihnachten und Weihnachtsliedern stehen […]
Weiterlesen »Der Stadtrat hat die Fragen von 18 Jugendlichen beantwortet. Diese wurden im Rahmen des Partizipationsreglementes eingereicht und in der „Interpellation der Bildungskommission: Wie reagiert die […]
Weiterlesen »Da der Singlesday nicht zu mir passt, starte ich mal einen vorgezogenen Blackfriday für #kurzverbloggt oder besser gesagt die jährliche Bettelaktion 😉 Auf #kurzverbloggt gibt […]
Weiterlesen »Das Museumsquartier kämpft für sein Wiesli und seinen Spielplatz. Die Pensionskasse des Kantons St.Gallen will den Treffpunkt und die Spielwiese jedoch überbauen. Das Thema wurde […]
Weiterlesen »Während in der Stadt, das Tram wieder Thema ist, gräbt man im Riethüsli über 100 Jährige Schienen aus. Schienen einer Tramlinie, die vor rund 70 […]
Weiterlesen »