
Marktplatz – Goht’s no?
Es hat etwas gedauert, nun ist er da der Widerstand gegen den neuen Marktplatz. Also in erster Linie gegen die budgetierten 33 Millionen. Ich befürworte […]
Weiterlesen »rund um die Stadt St.Gallen
Es hat etwas gedauert, nun ist er da der Widerstand gegen den neuen Marktplatz. Also in erster Linie gegen die budgetierten 33 Millionen. Ich befürworte […]
Weiterlesen »Am 29.10.2019 kommt die Marktplatzvorlage Nummer III ins Stadtparlament. Zeit, sich durch die 20 Seiten zu kämpfen. Die für mich wichtigen Punkte findet ihr jeweils […]
Weiterlesen »Meine Erfahrung mit dem Amt für Baubewilligungen beschränken sich bislang auf einen einzigen Fall. Genauer auf das Graffiti an der offenen Kirche am Platztor. Diese […]
Weiterlesen »Das Lädelisterben wird ja mittlerweile etwa so prominent diskutiert wie die Parkplätze. Es gibt sogar Stimmen, die bei dem Thema das Verschwinden der Parkplätze als […]
Weiterlesen »Ich bin ja gespannt auf dieses, aus meiner Sicht, völlig unnötige Podium von Heute Abend. Ich weiss nicht was uns das Tagblatt mit dem Titel […]
Weiterlesen »Viele haben in den letzten Tagen Mühe mit den Temperaturen. Besonders warm scheint es aber auf der Stadtredaktion des Tagblatts zu sein. Anders kann ich […]
Weiterlesen »Die Classica St.Gallen, eine Oldtimer-Rallye vom letzten Sonntag hat im Tagblatt für eine kleine Artikelserie gesorgt. Begonnen hat sie damit, dass 8 Parkbussen an die […]
Weiterlesen »Nachdem uns am letzten Forum Zukunft Innenstadt die 3 Damen Kathy Rohner, Anja Weiss-Gehrer und , Cornelia Benz-Fuhrimann ihre Idee „Spielpunkt“ vorgestellt haben, gehen sie […]
Weiterlesen »Nein, die Feier „Autofreier Marktplatz“ am 1. April 2019 ist wirklich kein Scherz. Dafür die Auflage resp. die Bewilligung: Der Anlass muss gemäss Bewilligungspraxis alkoholfrei […]
Weiterlesen »Ab dem 1. April ist es endlich soweit. Der Marktplatz wird autofrei, die Markierungen entfernt und die Stände neu platziert. Sehr gut! Weniger gut ist […]
Weiterlesen »