Don’t Feed The Troll – Ich machs trotzdem

Wenn ich einen Kommentar Dr. Gut: «Städte streichen Zehntausende Parkplätze» auf einen Kommentar «Fakten statt Fake News zu Parkplätzen in St.Gallen» schreibe und dann darauf hin einen Kommentar «Parkplatzpolitik in St.Gallen: Fakten und Realität im Blick behalten» erhalte, dann lässt mich das selten kalt und ich muss etwas tippen obwohl ich genau weiss, dass man Trolle nicht füttern sollte. Aber ich halte mich kurz.

Meine Polit-Stalker von Aufrecht haben sich gut entwickelt. Sie reagieren jeweils postwendend, wenn ich mich auf stgallen24.ch äussere. Grundsätzlich begrüsse ich das sehr. Allerdings habe ich leicht höhere Ansprüche was die Inhalte betrifft. Im Fall von Herrn Jetzer möchte ich eigentlich nur folgendes entgegen:

In der Stadt St.Gallen findet kein Parkplatz-Radikal-Abbau statt. Ganz im Gegenteil, die Zahl der Parkplätze in der St.Galler Innenstadt steigt. Von 3567 (2015) auf 3607 (2025). Die absolute Anzahl der Parkplätze ist zudem irrelevant. Was zählt ist die Auslastung. Wenn man in der Innenstadt von St.Gallen zu jeder Tages- und Nachtzeit einen freien Parkplatz findet (wobei Finden besser wäre als Suchen), dann hat eine Stadt kein Parkplatzproblem!

DIe restlichen Aussagen von Herrn Jetzer kommentiere ich nicht. Sie haben mit meiner Entgegnung herzlich wenig zu tun und lenken vom Thema ab. Deshalb bleibe ich hier strikte und verweigere dem Troll das Futter.

Und falls Herr Jetzer findet, Troll sei beleidigend, dann muss er das von einem Mitglied der Grün Unliberalen Partei schlucken.