Karten auf den Tisch
Ich blogge nun schon seit einigen Jahren. Heute ist aber erstmals ein Mail bei mir eingetroffen, das mich sehr freundlich auf meine mittlerweile doch recht provokative Schreibweise aufmerksam gemacht hat.
Ich bin mir dessen durchaus bewusst und möchte hier eine kurze Erklärung dazu abliefern.
Ich habe zur Zeit einen, glücklicherweise sehr glimpflich abgelaufenen Schicksalsschlag, zu verarbeiten. Ich hatte Ende Juni einen Schlaganfall erlitten, der mich zuerst ins Spital und anschliessend in die Reha brachte. Körperlich ist eigentlich soweit wieder alles beim Alten. Allerdings trage ich noch immer ein paar psychische Narben mit mir herum. Es ist scheinbar nichts aussergewöhnliches, dass sich Menschen nach einem Schlaganfall noch über längere Zeit mit Depressionen herumschlagen. Das gilt auch für mich. Im Kopf habe ich das Ereignis sicher noch nicht verarbeitet und das äussert sich zuweilen auch in schriftlichen Ausbrüchen. Das ist keine Entschuldigung, denn das, worüber ich schreibe hat sich nicht geändert. Aber die Wortwahl ist definitiv schärfer geworden. Das bedauere ich und ich werde mir Mühe geben, wieder zurück zu mehrheitlich objektiven Texten zu finden. Die spitze Zunge wird aber bleiben, einfach fair soll sie wieder werden 😉
Ich hoffe, ihr übt noch ein wenig Geduld mit mir und ihr meldet euch, wenn ich es übertreibe. Ich bin immer offen für ein Gespräch und auch gerne bereit Korrekturen und Entschuldigungen anzubringen, wenn ich mal zu weit gehe. Mein Blog wird aber mit Sicherheit kein Weichspüler-Account werden. Ich bleibe kritisch und stehe zu meiner Meinung.
Vielen Dank für euer Verständnis
Du machst das genau richtig.
Alles Gute.