Meine Aussage im Stadtparlament – SGBT

Ich durfte gestern im Stadtparlament für die Fraktion der Grünliberalen/Jungen Grünliberalen ein Votum zu St.Gallen Bodensee Tourismus halten.
Ganz am Ende sprach ich insbesondere an die Adresse von SVP und FDP von der steigenden „Staatsquote“ beim Verein.
Mir wurde dann unter 4 Augen vorgeworfen, dass ich da ziemlichen Quatsch erzähle. Das lasse ich mir so natürlich nicht gefallen und erkläre hier gerne nochmals wie ich darauf komme.

In der nachfolgenden Tabelle findet ihr die Beiträge der öffentlichen Hand und die Gesamterträge von 2016 bis 2020

JahrTotal ErträgeBeitrag KantonBeitrag Stadt/RorschachBeiträge GemeindenBeiträge Mitglieder
20163609591.6164256152000067750166218
20173704855.2854500051500067750160748
20184355280.6854500094500084250159758
20194338579.4558000094500079850147605
20203820373.7725600100500088400143036
Quelle: Jahresberichte SGBT

Man erkennt bereits jetzt, dass die Erträge von 2018 bis 2019 (also noch vor der Pandemie) deutlich gesunken sind.
Ebenfalls deutlich gesunken ist die Zahl der Mitglieder des Vereins.

Hier nun die Berechnung der von mir genannten „Staatsquote“:

JahrTotal ErträgeSumme öffentliche HandAnteil öffentliche Hand in % zum Gesamtertrag
20163609591.61123031134
20173704855.28112775030
20184355280.68157425036
20194338579.45160485037
20203820373.7181900048

Die Beiträge der öffentlichen Hand (Summe von Kanton, Stadt St.Gallen, Rorschach und weiteren Gemeinden) hat sich von rund 1.2 Millionen im Jahr 2016 auf ca. 1.8 Millionen im Jahr 2020 erhöht. Gleichzeitig ist der Ertrag von SGBT deutlich von ca. 4.3 Millionen auf 3.8 Millionen gesunken. Das hat zur Folge, dass mittlerweile die öffentliche Hand rund 48% der Erträge ausmacht.

Ja, im Jahr 2020 wütete die Pandemie bereits. Aber auch wenn man das Jahr 2019 nimmt, erkennt man, dass der Ertrag gesunken und die Subventionen angestiegen sind.

Wir dürfen also sehr gespannt sein, wie sich die Situation bei SGBT entickelt. In rund 1 Jahr wissen wir, wie sich der Verein entwickeln will und welche finanziellen Mittel er dann von der öffentlichen Hand für den erarbeiteten Leistungsauftrag haben möchte.

PS: Es ist übrigens ein absolutes Unding, dass ein Auftragnehmer (SGBT) sich seinen Auftrag selber definiert. Das wäre ganz klar Aufgabe des Auftraggebers (Stadt St.Gallen). Das will aber insbesondere die SVP und FDP, die einen grossen Teil des Netzwerkes von St.Gallen Bodensee Tourismus ausmachen, selbstverständlich nicht hören und sparen ist ja bei SVP und FDP kein Thema bei der doch so guten finanziellen Situation in der die Stadt steckt #zynisch