
Hashtags – In eigener Sache
Ich verwende für Twitter, Facebook und weitere soziale Medien gerne Hashtags. Sie helfen mir, Meldungen zu sammeln, ohne dass ich immer mitlesen muss. Dank Diensten […]
Weiterlesen »rund um die Stadt St.Gallen
Ich verwende für Twitter, Facebook und weitere soziale Medien gerne Hashtags. Sie helfen mir, Meldungen zu sammeln, ohne dass ich immer mitlesen muss. Dank Diensten […]
Weiterlesen »Ich mach ja eigentlich keine App-Besprechungen, aber hey es geht um St. Gallen! Die WebApp http://wohi.sg macht grad alles richtig! Eine plattformunabhängige, erfrischend simple Webseite, die […]
Weiterlesen »Wie heute bekannt wird, hat die Stadtpolizei einen Auftrag für die Erneuerung von 88 Parkuhren ausgeschrieben. Ab 2020 sollen die Parkuhren dann auch via Fernwartung […]
Weiterlesen »Es ist ja schon ein Weilchen her, seit ich ein paar Spinnereien kurzverbloggt habe. Wird Zeit für ein paar städtebauliche Visionen, wenn auch eher aufgewärmte […]
Weiterlesen »Die Migros Ostschweiz plant offenbar, die Filiale „Bach* oder eben Migros St.Fiden umfassend zu sanieren (St. Galler Tagblatt vom 7.8.2017) Da stelle ich doch […]
Weiterlesen »Scheinbar ist die Lärmbelastung an der Rosenbergstrasse und St.Jakobsstrasse zu hoch. Der Kanton will nun in den betroffenen Liegenschaften Lärmschutzfenster einbauen (St.Galler Tagblatt vom 14.7.2017) […]
Weiterlesen »Ich habe mir heute den Geschäftsbericht 2016 (Seite 61)der Stadt St.Gallen angeschaut und bin da auf ein paar komische Zahlen gestossen. Auf einer illustrierten Seite wurden […]
Weiterlesen »OpenData in der Stadt St.Gallen lässt weiter auf sich warten… Trotz neuen Parksensoren verzichtet die Stadt auf die Freigabe der erfassten Daten. Eigentlich schade, auch […]
Weiterlesen »Zwischen dem 10. Juli 2017 und dem 6. August 2017 werden im Parkhaus Kreuzbleiche dringende Sanierungsarbeiten vorgenommen. Während dieser Zeit ist das zweite Untergeschoss geschlossen. […]
Weiterlesen »Gestern war im Tagblatt ein ziemlich erhellender Artikel zum Bahnhof St.Fiden. Aus meiner Sicht der interessanteste Abschnitt, ist der Teil mit den Abstellgleisen, die für […]
Weiterlesen »