St.Fiden: Back to the Future Part IV
Viel mehr möchte ich zum Bahnhof St.Fiden gar nicht mehr sagen. Mir bleibt einzig die Hoffnung, dass uns ein Zeitparadoxon in Form von „neue Besen kehren gut in der Direktion Planung und Bau“ für eine erfolgreiche Entwicklung des Quartiers sorgt.
Die Zeitmaschine wird jetzt auf den 24. Mai 2016 gestellt
Und an die Adresse von WISG, HEV und ähnliche Kreise: NEIN, einen Deckel gibt es nicht, NEIN, ein Busdepot gibt es auch nicht und NEIN, von der Stadt bekommt ihr kein Geld mehr. Und wenn ihr das nächste mal wieder einen solchen Leerlauf von der Stadt mitfinanziert haben wollt, dann fragt zuerst bei den grossen Playern (hier Migros und SBB) nach, ob sie auch mitspielen wollen bevor ihr bei der Stadt um Geld bettelt.
Seis drum, das Stadtparlament hat zwar einiges an Geld gesprochen aber ganz verloren ist es nicht. Immerhin kann man die aus der Vorgeschichte gewonnen Erkentnisse einfliessen lassen. Man darf es aber laut sagen, dank der bürgerlichen Zwängerei (und der Untätigkeit von anderen Personen) haben wir ein paar ganz grosse Noten zum Fenster hianusgeworfen
Zum Glück gibts aber private Initiativen, die jeweils in die Bresche springen und zumindest temporär für eine Aufwertung sorgen!