
Verkehrszählung rund um den Güterbahnhof 2018 – 2021
Im Rahmen von Auswertungen der Verkehrszahlen für die Teilspange habe ich mit Hilfe des OpenData Portals der Stadt St.Gallen die Jahre 2018 bis 2021 einmal […]
Weiterlesen »rund um die Stadt St.Gallen
Im Rahmen von Auswertungen der Verkehrszahlen für die Teilspange habe ich mit Hilfe des OpenData Portals der Stadt St.Gallen die Jahre 2018 bis 2021 einmal […]
Weiterlesen »Am 15. März habe ich für eine Kurzverbloggt-Recherche bei den Verantwortlichen von Bund, Kanton und Stadt die Verkehrszahlen für die Jahr 2020/2021 angefordert. Angefordert habe […]
Weiterlesen »Ja, Tempo 30 ist ein heisses Eisen. Dessen bin ich mir als (Mit-)Verfechter absolut bewusst. Es würde uns aber allen gut tun, grundsätzlich über die […]
Weiterlesen »Update: Mittlerweile habe ich den Ursprung gefunden. Der Kanton St.Gallen hat dazu am 4. Januar 2021 eine Medienmitteilung verfasst. Allerdings findet sich kein Hinweis darauf, […]
Weiterlesen »In den letzten Tagen hatte ich insbesondere auf Twitter einige Diskussionen zum Thema Velo in der Stadt St.Gallen. Ich bin der Meinung, der Stadtrat vernachlässigt […]
Weiterlesen »Eine Gute und eine schlechte Nachricht. Die Gute zuerst: Das Tiefbauamt der Stadt St.Gallen scheint endlich in der Lage, Zahlen zum Verkehrsaufkommen speditiv und unkompliziert […]
Weiterlesen »Vor etwas über 30 Jahren wurde die erste rechtliche Grundlage mit verbindlichen Grenzwerten für Strassenlärm geschaffen. Die Lärmbelastung durch Strassen, die durch das Land und […]
Weiterlesen »Das Tagblatt hat sich die richtigen Interviewpartner für eine Diskussion ums richtige Verhältnis von Autos und Velos ausgesucht. Felix Blumer (VCS) und Luigi R. Rossi […]
Weiterlesen »Am 5.8.2019 startet der auf 1 Jahr befristete Versuch, auf der St.Georgenstrasse eine 30er Zone einzuführen. Medienmitteilung der Stadt St.GallenBevor jetzt alle wieder losschreien, dieser […]
Weiterlesen »Die Stadt St.Gallen steht kurz vor Abschluss der Verhandlungen mit dem Anbieter Voi. Es handelt sich dabei aber um ein Pilotprojekt, wie die Stadtpolizei und […]
Weiterlesen »