Was ist MODI? Und wo könnte sie helfen?

MODI ist die nationale Mobilitätsdateninfrastruktur des Bundes:

Die MODI soll als Vermittlerin den standardisierten Austausch von Mobilitätsdaten zwischen öffentlichen und privaten Akteuren fördern und erleichtern. Ziel ist es, insbesondere mithilfe von
Standards die Datenvernetzung und den Datenaustausch zu fördern und so einen Beitrag für ein insgesamt effizienteres Mobilitätssystem zu leisten. Dazu sind sowohl die Personenmobilität, die Logistik
als auch die Infrastrukturen einzubeziehen.

Den Gegnern des vielfach gewünschten hemmungslosen Ausbaus der Strasseninfrastruktur wird vorgeworfen, sie hätten keine Alternativen. Deshalb sei ein Ausbau unumgänglich.
Dabei kennen sehr viele Verkehrsplaner, Automobilclubs, Politiker und andere Akteure die Alternativen sehr genau. Ja, auch das ASTRA kennt sie sehr genau.

Ich möchte hier ein paar Anwendungsfälle für Mobilitätsdaten zeigen, die auch für die Stadt St.Gallen interessant sein könnten. Sie stammen alle aus dem Bericht „BAV-Anwendungsfälle-MODI 13 Juni 2024“ (PDF, 1008 kB, 13.06.2024)

Zuerst ein Beispiel eines Workshops, die für Fachleute angeboten wurden:

Workshop: «Wie ermöglichen aktuelle Mobilitätsdaten einen flüssigeren Verkehr auf der Strasse? Die Nutzung von Mobilitäts- und Verkehrsdaten für Dienstleister des Strassenverkehrs
Leider gab keine Teilnehmer mit städtischem oder kantonalem Bezug

Und nun zu den einzelnen Anwendungsfälle, die ich für St.Gallen sehe:

Ihr seht, es läuft schon einiges. Ich befürchte aber, dass man da nicht so richtig vorwärtskommt, weil es an Geld fehlt. Das Problem hat sich ja jetzt aber gelöst. Alleine mit dem Projekt „Engpassbeseitigung mit Anschluss Güterbahnhof“wurden über 1 Milliarde für die Weiterentwicklung von intelligenten Verkehrslösungen freigespielt.

Und bitte lieber Kanton und liebe Stadt. Schickt eure Leute an die Workshops. Schon etwas armselig, wenn man die Teilnehmerlisten anschaut und niemand findet, der die Projekte in die Ostschweiz tragen könnte.

Und an die Wirtschaftsverbände wie WISG zum Beispiel. In den Ideen steckt Potential! Ihr dürft euch da auch gerne „einmischen“.