
Sanktmarktplatz die 179ste
Gemäss Stadtticker des St.Galler Tagblatt hat die IG Marktplatz St.Gallen rund 3000 Unterschriften (davon 1715 aus der Stadt St.Gallen) für eine alternative Lösung auf dem […]
Weiterlesen »rund um die Stadt St.Gallen
Gemäss Stadtticker des St.Galler Tagblatt hat die IG Marktplatz St.Gallen rund 3000 Unterschriften (davon 1715 aus der Stadt St.Gallen) für eine alternative Lösung auf dem […]
Weiterlesen »Nachdem die Stadt versucht hat, die Verkehrssituation auf der Kornhausstrasse mit einem Blinklicht zu entschärfen, wagt sie nun einen zweiten Versuch. Ab August möchte die […]
Weiterlesen »Update vom 22.6.2022 Mittlerweile hat sich eine Person gemeldet und sich für die gemachten Aussagen mit den Worten: Alle GLP-Mitglieder im Parlament haben dem verbesserten […]
Weiterlesen »Ich werde per sofort und auf noch unbestimmte Zeit meine Internet-Aktivitäten mehr oder weniger einstellen.Bevor jetzt jemand fragt weshalb. Ich habe nach 5 Jahren Dauer-Kopfschmerzen […]
Weiterlesen »Mit viel Freude habe ich heute morgen die Stimmen im Tagblatt-Artikel „Abbau beim VBSG-Busangebot löst grossen Ärger aus“ gelesen. Es sind nicht mehr nur die […]
Weiterlesen »Gestern gab die Wohnsitzzulage im neuen Personalreglement einiges zu diskutieren. Konkret will eine dünne Mehrheit des Stadtparlamentes die Wohnsitzzulage streichen. Auch ich gehöre mit einem […]
Weiterlesen »Vermutlich haben die wenigsten, inklusive mir, bemerkt, was im Traktandum 17 von gestern Abend verborgen liegt. Mir wurde es auch erst klar, als ich mich […]
Weiterlesen »Am nächsten Dienstag steht mal wieder ein VBSG-Geschäft auf der Traktandenliste. Diese Vorlage kommt für mich ziemlich unerwartet. Denn in den beiden letzten Vorlagen zur […]
Weiterlesen »Der Kanton St.Gallen hat heute wieder zwei Mitwirkungsverfahren in der Stadt St.Galen veröffentlicht. Da geht es einerseits um eine Verbindung für Fussgänger und Velo (Der […]
Weiterlesen »Ich denke, wir alle kennen die leidige Marktplatzstory und sie will auch nach dem Abstimmungsentscheid nicht zu Ende gehen. Dass die Marktleute mit dem teuren […]
Weiterlesen »