
Jetzt wirds laut Kanton St.Gallen
Vor etwas über 30 Jahren wurde die erste rechtliche Grundlage mit verbindlichen Grenzwerten für Strassenlärm geschaffen. Die Lärmbelastung durch Strassen, die durch das Land und […]
Weiterlesen »rund um die Stadt St.Gallen
Vor etwas über 30 Jahren wurde die erste rechtliche Grundlage mit verbindlichen Grenzwerten für Strassenlärm geschaffen. Die Lärmbelastung durch Strassen, die durch das Land und […]
Weiterlesen »Manchmal macht der Kanton St.Gallen in kürzester Zeit DInge möglich, die „…mit Bestimmtheit nicht ….erfolgen können. So zum Beispiel bei der Kantonalen Notrufzentrale. Heute publiziert […]
Weiterlesen »Ja, ich begeb mich auf dünnes Eis, weil es in einer aktuellen Meldung des Kantons um Rechtliches geht und ich da wirklich keine Ahnung habe. […]
Weiterlesen »Die Informationskampagne Der Stadtspecht soll einen Teil der Verkehrsproblematik auffangen. Es ist zu begrüssen, dass das ASTRA eine Informationskampagne startet und die Autofahrer und Stadtbewohner […]
Weiterlesen »Ich habe mich geärgert, dass das ASTRA in der Stadt St.Gallen ein „exklusives“ Forum zur Sanierung der Stadtautobahn abgehalten hat. Exklusiv deshalb, weil der Anlass […]
Weiterlesen »oder wo ist das Leck in der Spitaldiskussion…. Die Regierung des Kantons St.Gallen hat am 3. Dezember auf die einfache Anfrage „61.19.41 Wo ist das […]
Weiterlesen »Auf diese Idee muss man kommen, liest man sich die neuen Geschäfte resp. Vorstösse, die neu eingereicht wurden. Man kann zu Weihnachten und Weihnachtsliedern stehen […]
Weiterlesen »Der Kantonsrat hat am 15. Oktober eine Interpellation mit dem Titel „Instandsetzung Stadtautobahn St.Gallen: Verbesserung des ÖV-Angebots“ beantwortet. Es geht dabei darum, ob der Kanton […]
Weiterlesen »Das Tagblatt hat heute einen Artikel publiziert, der bei mir so viele Fragen aufwirft, dass ich nur noch den Kopf schütteln kann. Der Titel: „Warum […]
Weiterlesen »Ich habe vor wenigen Tagen bereits etwas zum Rorschacher Autobahnanschluss „Witen“ etwas geschrieben. Mir ging es darum, dass im Nationalstrassen- und Agglomerations-Fond zur Zeit soviel […]
Weiterlesen »